Online-Vortrag zum Thema Long COVID
Online-Vortrag
„Long COVID verstehen und richtig behandeln“
am Mittwoch, 10. Dezember 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr
mit Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc
Long COVID ist eine Erkrankung mit vielen Gesichtern – von chronischer Erschöpfung (Fatigue), Konzentrationsstörungen bis hin zu Atemnot, Herzproblemen oder Schlafstörungen. Inzwischen sind über 200 Symptome bekannt, die Wochen oder Monate nach einer COVID-Infektion auftreten können.
In diesem Online-Vortrag gibt Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc. einen verständlichen Überblick über die neuesten Erkenntnisse zu Long COVID. Er erklärt:
- Welche Symptome häufig auftreten
- Wie die Erkrankung entsteht und warum sie so schwer zu fassen ist
- Welche medizinischen Warnzeichen ernst genommen werden müssen
- Warum es keine Standardtherapie gibt und was stattdessen hilft
- Wie Betroffene mit der Krankheit besser leben können

Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc
Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin
Werdegang/Schwerpunkt:
Prim. Dr. Bruno Mähr, MSc. ist Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie & Internistische Onkologie, Geriatrie und Palliativmedizin. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der klinischen Praxis, unter anderem in der Intensivmedizin. Heute leitet er die Onkologie-Rehabilitation Rosalienhof in Bad Tatzmannsdorf und arbeitet in der Long-Covid-Beratung der BVAEB mit.
Mittwoch, 10. Dezember 2025
von 16:00 bis 17:30 Uhr
So nehmen Sie an den Online-Vorträgen teil
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an den Online-Vorträgen über diese Webseite an.
- Die Online-Vorträge werden als LIVE-Stream direkt auf dieser Webseite übertragen.
- Die Installation einer eigenen Software oder ein Login ist nicht notwendig.
- Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie ein E-Mail zur Bestätigung mit allen Informationen.
- Die Möglichkeit zur Interaktion mit den Vortragenden besteht über eine Chatfunktion.
Für den technischen Support im Vorfeld, als auch während der Online-Vorträge selbst, steht das Team der Firma talentify jederzeit gerne über das Kontaktformular und einen LIVE-Chat zur Verfügung.